Our story banner
about_us_company_our_story_main_head
Unsere Geschichte
Swiss WorldCargo ist die Luftfrachtdivision von Swiss International Air Lines (SWISS). Mit dem Hauptsitz am Flughafen Zürich bietet Swiss WorldCargo eine umfangreiche Palette an Logistiklösungen für den Transport von jeglicher Art von Fracht inkl. hochwertigen und betreuungsintensiven Lieferungen an etwa 130 Zielorte in mehr als 84 Ländern an. Dieses umfangreiche Netzwerk von Luftfrachtdienstleistungen wird durch tägliche LKW-Verbindungen zwischen wichtigen Wirtschaftszentren ergänzt. Als ein verlässlicher und innovativer Dienstleister innerhalb der Lufthansa Gruppe ist Swiss WorldCargo bestrebt, seinen Kund:innen immer „Schweizer Qualität“ zu bieten.
Wir begeistern unsere Mitarbeitenden, sind engagiert im Umgang mit unseren Partner:innen und liefern ständig höchste Qualität.
Milestones
Milestones
2002
März
Swiss International Air Lines wird gegründet.
April
Die Division Swiss WorldCargo wird von SWISS gegründet.
Dezember
Oliver Evans wird zum Chief Cargo Officer von Swiss WorldCargo ernannt.
2003
Juli
Der neue Airbus A340-300 stellt im Bereich der Langstreckenflüge in der SWISS Flotte eine Innovation dar und führt zu Triebstoffeinsparungen.
2005
Januar
Die Kaizen Philosophie wird im Rahmen einer kontinuierlichen Verbesserung des Geschäftsablaufs bei SWISS und Swiss WorldCargo eingeführt.
Juni
Swiss WorldCargo beginnt mit der Veröffentlichung von Daten, welche eine bessere Qualitätsdarstellung, die gemäss IATA’s „Quality Management System Cargo 2000“ erhoben wurden, darstellen.
2006
März
Eine Marketing- und Verkaufsvereinbarung wird von Swiss WorldCargo und Lufthansa Cargo abgeschlossen.
Juni
Die erste Umfrage zur Kundenzufriedenheit wird von Swiss WorldCargo durchgeführt.
Dezember
Alle Swiss WorldCargo Stationen werden gemäss des Standards „Cargo 2000, Phase 1“ Implementierungsprogramms zertifiziert.
2007
November
Delhi wird täglich angeflogen und wird damit das erste Langstreckenziel von SWISS seit Ihrer Gründung.
2008
Mai
Eine weitere neue nonstop Langstreckenverbindung zwischen Zürich und Shanghai wird eingeführt.
September
Swiss WorldCargo wird von IATA als Pionier für die Einführung einer neuen „eFreight” Abteilung in der Schweiz ausgewählt.
2009
Januar
SWISS Worx wird von Swiss WorldCargo in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine massgeschneiderte Version von SkyChain, einem umfangreichen Frachtmanagement und Buchungssystemsystem, welches von der in Dubai basierten Firma Mercator entwickelt wurde.
März
Zürich wird als erster Flughafen der Schweiz IATA „eFreight“ fähig.
Dezember
Die SWISS X-Presso "One-Hour Option" wird für Ultra-Express Sendungen eingeführt.
Dem Langstreckennetz werden dank der Zusammenarbeit mit der Edelweiss Air neue Destinationen hinzugefügt.
2010
Juni
Zwischen Zürich und San Francisco wird neu ein weiterer Direktflug angeboten.
2011
Juli
Swiss WorldCargo wird Gründungsmitglied von „Interest Group Air Cargo Switzerland“.
August
Swiss WorldCargo erhält ein neues Firmenlogo, währenddessen verschärft SWISS sein Markenprofil.
Dezember
Leichtgewichtscontainer werden in die ULD Flotte der Swiss WorldCargo eingeführt.
2012
Februar
Zwischen Zürich und Peking werden nonstop Flüge angeboten.
Die neue „Faces" Werbekampagne wird von Swiss WorldCargo eingeführt.
März
Swiss WorldCargo wird zum „Cargo 2000 Platinum Member" ernannt.
Neue Luftfrachtkapazität wird durch die Einführung des A330 auf der Strecke Zürich-Newark geschaffen.
Mai
Zürich-Tampa wird neu einmal wöchentlich von Edelweiss Air angeboten.
2013
März
SWISS °Celsius Passive, das neue Produkt für temperaturempfindliche Sendungen, wird von Swiss WorldCargo lanciert.
Erneut wird Swiss WorldCargo für "Cargo 2000" Platin Membership ernannt.
Mai
Es wird eine weitere Langstrecken Destination lanciert welche Direktflüge zwischen Zürich und Singapur anbietet.
2014
Januar
In der Schweiz wird die eCSD (Electronic Consignment Security Declaration) angenommen.
Februar
Der Hub Zürich wird durch Swissmedic mit GDP zertifiziert.
Juli
On-Board Kurierdienste werden dank einer Partnerschaft mit Chapman Freeborn möglich.
September
Die Partnerschaft mit WCA wird verkündet.
2015
Januar
Gemeinsam mit mit Cargologic und SATS wird eine Qualitätsallianz gebildet.
April
In Zusammenarbeit mit Swiss Post und Matternet wird die Drohnentechnologie getestet.
Die Einrichtungen zur Kühllagerung am Flughafen Zürich werden erweitert.
Oktober
Ashwin Bhat wird zum Head of Cargo ernannt.
2016
Februar
Die Führungsrolle in der eAWB 360 Kampagne wird von Swiss WorldCargo übernommen und weiter vorangetrieben.
Das erste von neun Boeing 777-300ER Flugzeugen wird von SWISS eingeführt.
Juli
Der Bombardier C Series wird von SWISS in Betrieb genommen.
September
Eine neue Marketingkampagne wird von Swiss WorldCargo lanciert.
2017
März
Neue swissworldcargo.com Webseite rückt Nutzererlebnis in den Mittelpunkt.
Juni
Auch dieses Jahr wurde Swiss WorldCargo wieder für den DHL CARE Award nominiert.
August
Die neue Organisationsstrucktur in Amerika wurde eingeführt und schliesst drei Marktgebiete neu in zwei zusammen.
2018
Juli
Swiss WorldCargo wird das dritte Mal mit dem DHL Care Award ausgezeichnet.
August
Swiss WorldCargo wird vollständig CEIV zertifiziert.
Oktober
Mit dem Winter Timetable 2018 startet Swiss WorldCargo neu den Service nach Ho Chi Minh City/Saigon, Colombo, Buenos Aires.
2021
April
Lorenzo Stoll übernimmt von Ashwin Bhat als Head of Cargo.
Geschäftsleitung
OUR_STORY_ORGANIZATION
Geschäftsleitung
Christian Wyss
Head of Cargo Offering Dev. & Steering
Alexander Arafa
Head of Global Cargo Sales
Zahlen und Fakten
our_story_tab3_content
Mai 2019
Mitarbeiter
Mitarbeiter weltweit |
Rund 300 |
Flotte
Airbus A319 | 4 |
Airbus A320 | 19 |
Airbus A321 | 9 |
Airbus A330 | 14 |
Airbus A340 | 5 |
Bombardier CSeries 100 | 8 |
Bombardier CSeries 300 | 20 |
Boeing 777-300ER | 10 |
Gesamt | 89 |
Kennzahlen
Umsatz von Swiss WorldCargo |
11 % von SWISS's Gesamtumsatz |
Destinationen | 175 |
Volumenbezogener Frachtladefaktor (interkontinentale Flotte) |
79.9% |
Tonnen-Kilometer transportiert inkl. Post und LKW-Transporte |
1.8 Billionen |
Finanzreport | Finanzergebnisse 2018 |
Produkte
SWISS Argus | Für Ihre geschützte Lieferkette |
SWISS °Celsius Active | Für Ihre temperaturkontrollierte Logistikkette |
SWISS °Celsius Passive | Für Ihre temperaturempfindliche Logistikkette |
SWISS °Celsius Passive Solutions | Für Ihre temperatursensitive Güterbeförderung von Haus zu Haus |
SWISS General Cargo | Für Ihre lückenlose Lieferkette |
SWISS Mail | Für Ihren internationalen Postaustausch |
SWISS Valuables | Für Ihre Hochsicherheits-Lieferkette |
SWISS X-Presso | Für Ihre zeitkritische Lieferkette |
Auszeichnungen
our_story_tab4_content
Auszeichnungen
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2013 |
|
2012 |
|
2011 |
|
2009 |
|
2008 |
|
2007 |
|
2006 |
|
2005 |
|
2004 |
|